[Forum] >>  Archive  >> Archiv  >> Allgemeines Archiv
Click to view full story of "Die BT 1100 gebraucht ?"

Anonymous: Die BT 1100 gebraucht ? (Mittwoch 18. Juni 2003, 12:15)

Mahlzeit zusammen,

als ich mich damit beschäftigte mir eine Bulldog zu besorgen,
habe ich natürlich auch nach gebrauchten Maschinen gesucht.

Dabei fiel mir auf, dass sich dies überhaupt nicht einfach gestaltet.
Ok, die Maschine gibt es auch erst seit ca. 2 Jahren, aber dies gilt auch für andere Modelle, welche m.E. wesentlich häufiger in Anzeigen oder
im Internet angeboten werden.

Hier stellt sich mir die Frage, woran liegt es ?

Ok, hier im Forum wird natürlich jeder sagen, wer einmal eine Dogge gefahren hat, wird nie wieder etwas anderes wollen.
Aber ist dies wirklich die Erklärung ?

Mich würde interessieren, wieviele Doggen gebaut und anschliessend auch verkauft wurden ? Weltweit, in Europa, in Deutschland ?
Hat jemand die Informationen oder kennt einen guten Link ?

Mir scheint es so, dass man als BT1100 - Besitzer (Eigentümer)
ein kleiner Exot unter den Motorradfahrern ist....
(was nicht zwingend schlimm wäre :-D )

Bin gespannt auf Eure Antworten
Gruß Schlumpf

Anonymous: (Mittwoch 18. Juni 2003, 12:29)

Hallo Schlumpf,

ja, es kann wohl davon ausgegangen werden, das keiner
seinen treuen Wegbegleiter wieder hergeben möchte.

Zum anderen liegt es aber auch daran, das Belgarda/IT die
Dogge nur in "moderaten Stückzahlen" auf den Markt wirft.
Im vergangenen Jahr gab es hier und da bereits Lieferengpässe
und Händler, die überhaupt keinen Hund im Laden hatten.

In der Zeitschrift "Motorrad" findest Du im Anzeigenteil
pro Ausgabe höchstens 2 "gebrauchte" Modelle.

Schau Dir mal die Zulassungszahlen unter BT1100-Forum,
Zugelassene BT1100 an.

Die Europawerte kann ich nicht liefern, der Mitgliederliste zufolge
tummeln sich aber gerade in Österreich einige herum.

Viel Spaß mit Deiner Dogge

moppedwolf: (Mittwoch 18. Juni 2003, 12:44)

Hi Schlumpf, hi Lauda,
erschwerend für einen Gebrauchtkauf kommt hinzu, das, wie der Schlumpf schon geschrieben hat, die Leute einfach rundrum zufrieden sind und sich vorher klar sind worauf sie sich einlassen.
Eine 1100er mit 65 PS ist halt doch ungewöhnlich.
Nach dem ersten Jahr der SV-650 von Suzi konnte man schon einen regen Gebrauchtmarkt beobachten. Dies nur ein Beispiel für solche "Eintagsmodelle" ( Moment, dies soll keine Wertung sein :wink: aber so ist es halt!).
Und so sind halt einige abgeklärte Leutchen auf den Hund gekommen.
Bemerkenswert finde ich jedoch das einige Hundebesitzer schon als Führerscheinneuling als Bulldog-Owner durchgehen, gelle Schlumpf, Du zählst ja schon die Stunden bis zur ersten Ausfahrt (würde mir aus so ergehen!), ich habe aber 20 Jahre Moppedfahren benötigt um den Hund als das Mopped für mich anzusehen, Okay, okay, bin früher schon TR-1 getuckert und habe sie danach immer vermisst.
Okay, genug der Worte, ciao.

Anonymous: (Mittwoch 18. Juni 2003, 12:46)


Schau Dir mal die Zulassungszahlen unter BT1100-Forum,
Zugelassene BT1100 an.


Hi Lauda,
danke für die prompte Antwort.
Leider hatte ich nicht gesehen, dass es dafür bereits einen Thread gibt.

Aber die Anzahl ist m.E. doch schon ganz schön beachtlich,
da dürften normal mehr gebrauchte zu finden sein,
aber wenn man zufrieden ist....... 8)

Anonymous: (Mittwoch 18. Juni 2003, 12:53)

Bemerkenswert finde ich jedoch das einige Hundebesitzer schon als Führerscheinneuling als Bulldog-Owner durchgehen, gelle Schlumpf, Du zählst ja schon die Stunden bis zur ersten Ausfahrt (würde mir aus so ergehen

Hi moppedwolf,

ich kann Dir das sagen, es wird immer schlimmer :(
Zum Glück ist momentan bei uns im Norden "Shit Wetter" und
man kommt dadurch gelegentlich mal auf einen anderen Gedanken :-D

Eine Erklärung, warum "viele" Neulinge die Bulldog wählen,
könnte die Beschreibung der Fahreigenschaften in der Fachpresse sein.
Und außerdem:

ist dieses Motorrad einfach schweinegeil , sorry hundegeil 8)

Schlumpf
(der nicht mehr in den Schlaf kommt)