[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
Click to view full story of "Fragen an die ZATTOO- Fraktion (DMax)"

Bullspider: Fragen an die ZATTOO- Fraktion (DMax) (Montag 3. März 2008, 00:48)

Ich habe da einige Fragen an die ZATTOO-Benutzer:

- Auf deren Page steht: "nur in der Schweiz" Stimmte das, oder Scheinbehauptung?
- Was für ein Player ist das? Welches Format haben die Streams .mov, .divx oder .flv?
- propietäre Player sind immer kritisch zu betrachten. In der Regel sollten die vorhanden Player
bzw. Webplugins ausreichen! Was sagt Ad-Aware? Telefoniert der Player nach Hause? Firewall-Einstellung damit der Player funzt?


Gruß
Frank

spi: (Montag 3. März 2008, 07:46)

Hallo Bedenkenträger :wink:

also für Zattoo IPTV benötigst Du die entsprechende Software.
Abspielen des Streams in div. Mediaplayern ist nicht vorgesehen.
Von Adware habe ich jetzt noch nix gemerkt (Toolbar o.ä.).
Die Software wurde auf PC-WELT.de getestet und für gut befunden.
Ich nutze die Software hinter einer Firewall und musste
keine Ports freigeben.
Software downloaden => Benutzer anlegen und los geht es.

Gruß
Stefan

spark76x: (Montag 3. März 2008, 08:35)

[font=Arial]Allerdings erkennt Zattoo an der IP-Adresse den Standort. Das heisst das ich hier damit leider nur spanische Programme empfangen kann.
Sollte nur als Info dienen dass das Programm länderspezifisch ist![/font]

chim: (Montag 3. März 2008, 08:52)

Yep.
Jeder kann nur das sehen, was lizenenrechtlich in dem jeweiligen Land erlaubt ist.

Das sollte sich aber mit Proxyservern umgehen lassen.
Muss ich bei Gelegenheit glatt mal testen

Ansonsten ist mir bislang nichts aufgefallen, was irgendwie negativ wäre.
Im Kaspersky und im Router musste ich auch nichts freigeben.

Anonymous: (Montag 3. März 2008, 09:16)

Hallo,

also ich habe nur die Free-Version runtergeladen und mich dort angemeldet und nichts weiter verändert. Läuft wunderbar und keinerlei Schwierigkeiten bisher gehabt. Nur kann man in dieser Version nichts aufnehmen. Zumindest habe ich das bis jetzt nicht herausgefunden. Ist mir aber auch nicht so wichtig.

chim: (Montag 3. März 2008, 09:28)

Aufnehmen ist nicht möglich - auch so ne Lizenz- / Urheberrechtsgeschichte - irgendwie.

Hier mal ein paar Stimmen zu dem Teil:
m

m

moppedwolf: (Montag 3. März 2008, 12:55)

Moin,
verwende ZATTOO seit es die Beta-sw für MAC gibt (ca. 3/4 Jahr).

Ich finde das klappt echt gut, auch wenn das zappen ewig dauert.
Da ich mit DVB-T im RheinMain-Gebiet kein dmax empfange, so wenigstens über Zattoo. :P
Etliche Programme sind für die Schweiz freigegeben, deutlich weniger in GER.
Das soll sich in den nächsten Monaten noch ändern.
Zattoo verhandelt ständig mit Sendern weltweit.
Leider mit wenig gegeninteresse, aber mit der zeit sollen mehr Sender empfangbar werden.

ciaoi
Wolf

il_brutto: (Dienstag 4. März 2008, 19:59)

Bei mir läufts auch problemlos und ohne Sicherheitsbedenken. Ich surfe in Rostock über Moobicent (D2-Netz) und das läuft wirklich gut und fast ohne Unterbrechung.

Bullspider: (Dienstag 4. März 2008, 22:10)

Danke für die Antworten.
Ich werde es mal ausprobieren und eventüll schildern, wie man es aufnehmen kann. :twisted:


.

chim: (Mittwoch 5. März 2008, 13:10)

91.123.108.104 91.123.108.104 80,2 MB 2 MB
91.123.108.124 91.123.108.124 72,4 MB 1,9 MB
91.123.108.133 91.123.108.133 48,7 MB 1,3 MB
p54BFDB32.dip.t-dialin.net 84.191.219.50 42,8 MB 9,3 KB
e177163178.adsl.alicedsl.de 85.177.163.178 14 MB 4,4 KB
91-65-154-59-dynip.superkabel.de 91.65.154.59 11,9 MB 4 KB


IP , empf. MB, gesendete MB

Das ist der Traffic nach etwas mehr als einer Stunde