[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2]   [3

Click to view full story of "So schnell kanns gehen"

Bully79: So schnell kanns gehen (Dienstag 18. Juli 2006, 10:04)

Hi Leute!

Was soll ich sagen, seit gestern nachmittag weiß ich, dass mein Schutzengel da oben einen guten Job macht...

Wir haben das geniale Wetter ausgenutzt und sind in einer Gruppe von 11 Maschinen runter an den Edersee gefahren. Es waren richtig schicke Streckenabschnitte dabei und alle hatten während der Tour ein breites Grinsen im Gesicht.

Auf dem Rückweg um ca 17 Uhr passierte es dann. Wir fuhren eine kurvige Strecke durch den Wald. Das Feld hatte sich schon ein wenig auseinandergezogen. Vor mir tauchte eine scharfe Linkskurve auf. Ich fuhr zügig am rechten Fahrbahnrand und lenkte die Maschine ein. Die Fußrasten schliffen zwar nicht, dennoch war das Gefühl da, ordentlich schräg in der Kurve zu liegen.

Und dann ging es irgendwie alles ziemlich schnell. Vor mir tauchte Rollsplitt auf. Genau auf meiner Spur. Der Scheitelpunkt der Kurve war noch nicht erreicht. Vor Schreck riss ich die Vorderradbremse an und verursachte damit natürlich ein nicht unerhebliches Aufstellmoment, welches die ganze Maschine total instabil machte. So konnte ich die gedachte Linie nicht fahren, sah voller Entsetzen den rechten Fahrbahnrand immer näher kommen, spürte aber nur noch, wie der Vorderreifen seinen Grip auf den losen Steinchen verlor... :shock:

Die Maschine legte sich auf die Seite und gemeinsam schlitterten wir in den Grünstreifen. Nach ca 5 Metern war die Reise zu Ende. Das Ganze ging so schnell, dass ich nicht mal "Oh Sch...." denken konnte.

Ich hatte echt Glück. Der nächste Baum war nicht allzu weit entfernt, zudem wurde das Gelände keine 5 Meter weiter ungesund abschüssig... Und vor allem: Keine Leitplanke.

Nachdem ich festgestellt hatte, dass mir glücklicherweise nichts passiert ist, zogen wir gemeinsam das Mopped auf die Straße. Der Hund sah im ersten Moment echt übel aus (überall Grasbüschel und Erde), aber beim näheren Betrachten ist er auch noch "gut" aus der Geschichte herausgekommen. Der Lenker steht jetzt leicht schief nach links, der Scheinwerfer vorne ist hin und die Lampenaufnahme aus Alu hat einen Riss. Ganz leichte Kratzer am Tank (glücklicherweise keine Delle), am Motorblock und am Auspuff. Das dichte, hohe Gras hat viel Energie aufgenommen.

Hinterher stellt man sich die Frage, wie es soweit kommen konnte. Mein größter Fehler war sicherlich das Bremsen in der Schrägläge auf dem Rollsplitt. Vielleicht hätte ich die Maschine noch weiter legen sollen... Ob ich dann noch genügend Grip gehabt hätte - wer weiß.

Und wie gehts jetzt weiter? Der Hund kommt jetzt erstmal in die Werkstatt. Dann werde ich ein Fahrsicherheitstraining absolvieren. Den Spaß am Moppedfahren habe ich nicht verloren.

Fahrt vorsichtig.

LG Frank

moppedwolf: (Dienstag 18. Juli 2006, 10:31)

Hi Bully,
erstmal Glückwunsch dafür das das so "glimpflich" abgelaufen ist und das Deine Knochen heil geblieben sind.
Momentan bin ich abends auf KKH-Tour und besuche diverse Kumpels die sich gelegt haben bzw. bis auf einen gelegt wurden!
Auch bei Dir war es wohl höhere Gewalt, denn bei Rollsplit hört der Spaß auf!!!
Was hätte man tun können in dieser Situation? Das ist müssig darüber zu sinnieren, denn die Situation ist gelaufen, aber lernen sollte man daraus.

Evtl. sollte man Kurven nicht mit der letzten Rille angehen, hast Du ja nicht getan und das hat Dir wohl den Hals gerettet! :wink:
Bremsen in Schräglage ist immer Ka**e!! Aber was wäre sonst geblieben, nach so einer Schreckbremsung?? Vielleicht weiter in die Kurve legen und den radius verändern um auf der Gegenfahrbahnseite dem Rollsplit zu entgehen wenn er nur auf deiner Seite lag und kein gegenverkehr kommt?
In einem Fahrsicherheitstraining wird genau das vermittelt! Genau diese u.ä. Situationen hat uns der Instruktor durchgespielt und mit Hütchen nach uns geworfen, war sehr interessant!!
Er hat uns eingebläut, sucht die Lücke !! Und dann rein da, egal was und wie, Hauptsache keinen direkten Aufprall.
Die Lücke kann natürlich auch eine Wiese sein auf der sich Ausrollen lässt! Aber möglichst Kontakt mit Speed und irgendwas Hartem vermeiden!
Ein Heuhaufen ist natürlich gut, wenn ein Trecker drin oder dahinter versteckt ist, nicht! :twisted: :lol:
So long + take care
Wolf

Anonymous: (Dienstag 18. Juli 2006, 14:13)

Auch von mir meine grenzenlose Bewunderung über die Leistung Deines Schutzengels. Bei Unfällen mit Motorrädern dreht sich bei mir immer der Magen um, erleichtert bin ich , wenn diese so ausgehen.....
Nun ab mit der Dogge zum Tierarzt, so das sie schnell wieder auf die Tatzen kommt :-D

Veit

Eddie: (Dienstag 18. Juli 2006, 18:25)

Hi Frank,

schön, dass es so glimpflich abgelaufen ist. Die paar Teile lassen sich ersetzen, dass unsichere Gefühl bei der nächsten Ausfahrt wird allerdings wohl länger anhalten.
An manchen Tagen fahre ich manchmal wie der letzte Anfänger, was daran liegt, dass immer öfter solch ein Dreck auf der Strasse liegt, dass das Fahren keinen Spass mehr macht.
Da gibt es anscheinend immer mehr Ölspuren, besonders im Kreisverkehr, in denen die Dosen und Lkw´s ihre Betriebsmittel wie Öl und Sprit verteilen. Dazu die buckligen Fahrbahnen, die von den Lkws zu richtigen Wellen zusammengefaltet werden. Diese Oberfläche versaut jedem den Strich. Von den übrigen Überraschungen, die in und hinter jeder Kurve auf uns warten, braucht man nicht weiter reden.
Allerdings ist das starke Aufstellmoment unseres Moppeds ja hausgemacht. Breite Reifen und kleine Raddurchmesser waren noch nie hilfreich und da dieses ja seit langem in Mode ist, darf man sich nicht beschweren. Für einige können die Reifen ja nicht breit genug sein, was man mit der brachialen Leistung einer Dogge schwerlich erklären kann. Sieht halt gut aus!

Gruß, Eddie

Lonedogg: (Dienstag 18. Juli 2006, 18:46)

jo, btw, hat eigntlich schon mal einer versucht nen 160 aufzuziehen? eintragen iss ja klar,aber geht des überhaupt?

Karl-Heinz: (Dienstag 18. Juli 2006, 20:18)

Hallo Frank,
Dumm gelaufen :? , aber dir ist wenigstens nicht viel passiert, das hast du einen Schutzengel gehabt :-D

Um bei der Diskussion mitzumachen, möchte ich noch
ansprechen, dass bei einer Schreckbremsung auch ein
Fahrradreifen einen Aufstellmoment hat :shock:
Zum anderen, mir ist auch schon passiert, dass das
Motorrad kurz gezuckt hat weil die Strasse nicht sauber
war, ich habe es aber vorher nie gesehen weil meine
Blickrichtung schon aus der Kurve rausgeht sowie ich
in die Kurve reinkomme :oops: Wenn da natürlich ordentlich
Split oder Bitumen ist wird wohl jeder liegen.
Das kann immer passieren, auch wenn man langsam fährt.

Jetzt wünsche ich Dir und deiner Dogge gute Besserung,
Hauptsache du hast den Spass nicht verloren :-D

Viele Grüsse Karl-Heinz

Mokelito: (Dienstag 18. Juli 2006, 21:13)

Moin,
sei froh das nicht mehr passiert ist.
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Unser schönes Hobby hat halt auch seine Schattenseiten.

Bully79: (Mittwoch 19. Juli 2006, 10:20)

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Frank :)

Wuz: (Mittwoch 19. Juli 2006, 10:32)

Mensch, gut das dir nichts passiert ist.

Deine Reaktion......... normal, oder auch Kaninchen vor der Schlange benannt.

Du hast das Zeug noch gesehen und warst innerlich auf den Abgang vorbereitet. Ich hatte 2001 nur kurz ein Steinerascheln vom Frontfender gehört und schon ging das Licht aus.

Kopf hoch, nur Material, das wird wieder, und trink mit deinem Schutzengel ein Bier.

Luzy: (Freitag 21. Juli 2006, 09:44)

Da hattest du wirklich mächtig Glück, dass nicht mehr passiert ist. Ich habe nämlich am Sonntag in den Vogesen beim Wegfahren aus einer Parkbucht beim Geradeausfahren eine Schreckbremsung gemacht, weil eine Dose rückwärts ausparkte und Blubber, der vor mir fuhr bremsen musste. Was soll ich sagen...Vorderrad blockiert und klatscht waren SV und ich gelegen. Die SV ist noch glimpflich davon gekommen, obwohl sie schon recht zerkratzt aussieht. Ich durfte dann feststellen, dass auf dem Col de la Schlucht innerhalb von 5 Min. ein Krankenwagen da war. Wer hat die gerufen? Ich gehe auf keinen Fall mit! Ich fahre noch heim! Nix da sagten die Jungs, von denen glücklicherweise einer deutsch konnte. Mir stand an der Schulter so ein fettes Ei oben raus und man musste röntgen, ob was gebrochen ist.
Lange Rede kurzer Sinn...es ist eine Schultergelenkssprengung. Klingt übler als es ist. Ein Teil der Bänder ist abgerissen und nun habe ich einen Rucksackverband der den Knochen dahin drückt wo er eigentlich hingehört.
Die Klinik in Geradmer war auch gut ausgestattet,grins...die haben da ständig solche Unglücksvögel!
Ein Freund holte dann Moped und mich mit dem VW-Bus ab, denn nachdem der erste Schreck vorbei war kamen auch die Schmerzen.
Ich gehe jetzt zur ersten Krankengymnastik und hoffe mal bis in 3 Wochen kann ich wieder fahren!!!


 [1]   [2]   [3]