[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
Click to view full story of "Kein Schnee-Fahrverbot für Motorradfahrer"

GID: Kein Schnee-Fahrverbot für Motorradfahrer (Donnerstag 15. Dezember 2005, 20:03)

Hallo Doggenkollegen... dürfte für die Winterfahrer unter uns wie Wolf & Co. interessant sein!!

Kein Schnee-Fahrverbot für Motorradfahrer:

Mit einer Novelle will das Verkehrsministerium (http://www.bmvbw.de) bereits ab Januar die Straßen-Verkehrsordnung ergänzen. Vorrausetzung dafür ist, dass der Bundestag am 16. Dezemeber sein Okay gibt. "Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung", heißt es dann. Eine Ausnahme für Einspurfahrzeuge - bekanntlich hat für die nur der Conti TKC 80 einen M+S-Stempel - sieht der neue Paragraph 2 Absatz 3a nicht vor.

Die nicht nur vom ADAC schnell "Winterreifenpflicht" titulierte Änderung zielt vor allem auf winterliche Straßenverhältnisse. "Es existiert weder eine so genannte Winterreifenpflicht noch eine Pflicht, im Winter nur Reifen zu benutzen, die durch eine M+S Einprägung gekennzeichnet sind, so BMVBW-Regierungsdirektor Richard Schild auf Anfrage der MOTORRAD NEWS -Redaktion. "Es ist auch nicht beabsichtigt, eine solche Pflicht einzuführen. Das Verkehrsministerium beabsichtigt lediglich, die jetzt schon bestehende Pflicht, die Ausrüstung eines Kraftfahrzeuges an die Wetterverhältnisse anzupassen, ausdrücklich in der StVO hervorzuheben. So muss bereits heute ein Motorradfahrer für eine den Wetterverhältnissen angepasste, geeignete Bereifung sorgen. Ein faktisches Fahrverbot für Motorradfahrer ist damit nicht verbunden." Wer als Verkehrsteilnehmer ohne "geeignete Bereifung" im Schneematsch unterwegs ist, riskiert 20 Euro Bußgeld, ein Unfall im Schnee kostet 40 Euro und einen Punkt.

Motorradfahrer, die bei winterlichen Verhältnissen verunglücken, müssen bereits heute Einbußen im Versicherungsschutz hinnehmen. Roland Schulz, Sprecher der "Nürnberger Versicherung": "Jeder Führer eines Kfz hat zu beachten, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit lediglich bei optimalen Witterungsverhältnissen gefahren werden darf und er sein Verhalten den winterlichen Straßenverhältnissen sowie den von ihm benutzten Reifen anpassen muss. Die Anpassung des Verhaltens an die Straßenverhältnisse kann bei Motorrädern unseres Erachtens sogar darin bestehen, das Krad erst gar nicht in Betrieb zu nehmen." Ähnliche Aussagen kamen von der HUK, Assekuranza und Itzehoer. Nur die Allianz unterstellt ihren Vollkasko-versicherten Motorradfahrern nicht automatisch eine "grobe Fahrlässigkeit" beim Wintertouren. Von den Änderungen der StVO sind auch jene rund 20 Millionen Autofahrer (ADAC-Schätzung) betroffen, die auf Sommerreifen durch den Winter fahren.


Quelle: http://www.motorrad.net/

moppedwolf: (Donnerstag 15. Dezember 2005, 20:45)

Hi GID,
merci das ist schon interessant:
Vorrausetzung dafür ist, dass der Bundestag am 16. Dezemeber sein Okay gibt.
am Sa. den 17. gibts Schnee und ich muss moppedfahren :twisted:
Das Bussgeld-Risiko ist mir schnurz, wenn sich meine Dogge langlegt habe ich ganz andere Kosten am Hals als 40,-Tacken!

"Die Anpassung des Verhaltens an die Straßenverhältnisse kann bei Motorrädern unseres Erachtens sogar darin bestehen, das Krad erst gar nicht in Betrieb zu nehmen."
Haben die den Ar*** offen, die Sessel-Puper ???! :evil:
Werde ich jetzt von einer Versicherung genötigt mir im Winter einen Bürgerkafig zu zulegen, nur weil die Schiss um meine bereits in Jahrzehnten eingezahlte Kohle haben??? 22 nahezu unfallfreie Moppedjahre (davon ungefähr 8 Wintersaisons mit dem Mopped), da können sie auch mal was springen lassen :twisted:

ciaoi
Wolf

Lonedogg: (Donnerstag 15. Dezember 2005, 21:58)

und nicht zu vergessen die Pflicht für Funktionsfähige ständig NEUE Scheibenwischerblätter sorge zu tragen.. :lolmen: :lolmen: :lolmen:


btw,reichts dann schon wie in ösi land ?? wenn der cop auch nur schlieren sieht auffen scheibe,das fahrzeug dann stillzulegen oder kohle abzuzocken...???

Man man man , sind die alle krank im kopp

Karl-Heinz: (Sonntag 18. Dezember 2005, 07:21)

Hallo,
dazu passt auch der Artikel:
Nachrichten am 17.12.05

In Sachsen war die Bundesstraße 170 in Richtung des deutsch-tschechischen Grenzübergangs Zinnwald blockiert.
Autos und Lastwagen rutschten in Straßengräben.
„Es gibt auch Motorradfahrer, die noch mit Sommerreifen unterwegs sind", sagte ein Polizeisprecher.
Örtlich kam der Winterdienst mit der Räumung von Straßen nicht hinterher,
weil noch Sturmschäden vom Freitag beseitigt werden mussten.
Bei der Bahn war die Sachsen-Magistrale von
Dresden nach Hof zwischen Öderan und Freiberg gesperrt. Fahrgäste mussten in Busse umsteigen.

Viele Grüsse
Karl-Heinz

Lonedogg: (Sonntag 18. Dezember 2005, 13:48)

das zeigt WIE kompetent doch die leute der Rennleitung mitunter sei können.

wart mal ab, es gibt ja diese Ausfahrbaren Stützräder für Moppeds wen die Behinderten gerecht umgebaut werden sollen.

DATT wird demnächst Pflicht für alle Moppeds.
ICH vermute mal,das es sich hier um eine Massive Minderheitendiskriminierung ??handelt.. Interessant wäre mal in Erfahrung zu bringen was die EU dazu zu sagen hätte.
Wer kein Auto hat,aus welchem grund auch immer,muss mit Konsequenzen rechnen weil er/sie mit mopped im winter zum job fährt..??
LOL, ich stell mir gerade die kontrolle von den Cops vor, ..Soso, keine Winterreifen, soso, AUCH keine Scheibenwischer...soso, also AUCH kein Frostschutz in der nichtvorhandenen Wischwaschanlage.. also, DAS geht nihct. Ihr Fahrzeug wird erstmal stillgelegt bis zur behebung der Mängel..

ARRRGHHH*


hey, damals, als Keiner den letzten Krieg verloren hatte, hat sich keine sau um so einen scheiss gekümmert,da waren alle froh moppeds zu haben.. und nun hacken alle drauf rum.
wieder mal zu kotzen...

moppedwolf: (Sonntag 18. Dezember 2005, 17:39)

Hi,
im Januar soll ein Nachtrag eingereicht werden in dem Einspur-Fahrzeuge nachhaltig benannt und von der Winterreifen-Pflicht entbunden werden sollen. Da es ja weder für Fahrräder noch für Moppeds Winterreifen gibt wird da andernfalls etwas geschehen müssen. Denn wenn man darauf hofft das es irgendwann mal von der Industrie Mopped-Winterreifen geben sollte ist man eh verloren. Billionen-Umsätze sind wohl nicht zu erwarten. Wenn keine Novelle eingehen sollte hätte sich die Reifen-Lobby ganz schön ins Knie geschossen und die Biker winters von der Bahn geholt :evil: :evil:

ciao
Wolf

Karl-Heinz: (Sonntag 18. Dezember 2005, 18:28)

Hallo,
das Thema wird in anderen Foren bereits heftig
diskutiert. Einer hat bei einem Rechtsanwalt
nachgefragt, wie es denn jetzt um die
Winterreifenpflicht bei Motorrädern steht.
Da kam folgende Antwort:
Was nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, kann nicht zur
(Mit-)Haftung führen, wenn es nicht vorhanden ist.
Oder positiv ausgedrückt:
Was nicht ausdrücklich verboten ist, ist erlaubt.

Deine Frage hat eine Parallele bei der Schutzkleidung.
Nur der Helm ist vorgeschrieben. Fehlt der, gibt es
nur Teilersatz bei Kopfverletzungen. Anders bei
Knieverletzungen und fehlenden Protektoren.

Solange es nicht verboten ist, mit 170 PS auf
Supersportreifen durch den Winter zu fahren ...

Das gilt uneingeschränkt bei der Frage der
Verschuldenshaftung. Anders könnte es aussehen
bei der Haftung aufgrund der (verschuldensun-
abhängigen) Betriebsgefahr.


Viele Grüsse
Karl-Heinz