[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2

Click to view full story of "Motorradfahren an Fronleichnam"

Karl-Heinz: Motorradfahren an Fronleichnam (Donnerstag 26. Mai 2005, 20:29)

Hallo,
heute ist ja im Süden Deutschlands ein Feiertag und auch
noch das schönste Motorradwetter.
Also hab ich heute morgen meine Dogge aus dem Hof geholt und
ab auf die Strasse. :-D
Aber schon an der ersten Ortschaft hab ich bemerkt,
dass heute ein besonderer Tag sein muss,
ich bin gleich mal am Ortseingang von der Polizei und einigen
Feuerwehrleuten empfangen worden, und in den Ortschaften
wurden auch noch Blumen gestreut und alles für mich :oops: .

Nach der dritten Ortschaft und einigen wild gestikulierenden
Polizisten, die mir wirklich schon leid taten,
es sind von allen Richtungen Motorradfahrer
gekommen und haben nach dem Weg gefragt,
und wie und wann es denn weitergehe,
und die sich dann auch noch mit so manchem (un)netten Wort
verabschiedet haben. :roll:

Also da hab ich dann erst mal neben der Polizei und bei der
Feuerwehr eine Pause gemacht.
Es wurde mir sogar noch Wasser zum Trinken angeboten,
und nach 20 Minuten gings dann wieder weiter.

Aus allen Richtungen und Umleitungen kamen wieder Motorradfahrer,
und haben schon mit gehetzten Blicken nach einem Ausweg aus den Dörfern gesucht.
3 Km weiter an der nächsten Ortschaft das gleiche Spiel.
Nach 3,5 Stunden Fahrtzeit und knapp 60 km gefahrene Strecke,
hatte ich genug von den Blumen und den vielen umherirrenden
Motorradfahrern und bin genervt wieder zuhause angekommen.

Dass jetzt mal als Trost für alle die heute arbeiten mussten.
:-D :-D :-D

Bernd: (Donnerstag 26. Mai 2005, 21:13)

Also bei uns war das aber besser, es gab zwar keine Blumen aber dafür freie fahrt.
Wir sind zu sechst an die Tonenburg/ Weserbergland gefahren. Es ging schön mit Navi über die Käffer. Da war von der breiten Bundesstrasse bis zum einspurigen Weg alles dabei. Also mit Karte hätte ich an jeder Kreuzung halten müssen und hätte die kleinen Strassen dann doch nicht gefunden. Unserem einzigen Heizer haben wir vorher gesagt dass es am Hinweg teilweise über die Dosenbahn geht. Kurz vor der Abfahrt hat er dann die Wahrheit erfahren. :wink: Der Gesichtsausdruck war unbezahlbar. :cool)
An der Tonenburg hab ich natürlich noch ein paar Flyer gelassen. Zu Essen gab’s auch was, und was soll ich sagen, da kommt doch eine Bulldog auf den Hof gefahren. Bis ich lahme Ente mit Essen fertig war, war die Dogge samt Reiter wieder weg. :oops: Immerhin hab ich drei Stück unterwegs gesehen.
Alles in allem war es eine schöne Tour über 440Km. Wir sind müde und der Allerwerteste tut weh. Also ein rundum gelungener Tag.

Gruß Bernd

JörgG: (Donnerstag 26. Mai 2005, 22:06)

nun ja auch ich bin heute auf Achse gewesen.
Bei den schönen Wetter bietet sich es schon mal an so
schnell nach Rüdesheim zu touren.

Mir wurden keine Blumen gestreut , aber mir kammen nur
lauter Harleys entgegen.
Ganz Rüdesheim platzte aus alles Nähten , da hier ein Harley Treffen angeraumt war.
man was war da los und zwischen drin stand eine Silber/Bronzene Dogge aus "RÜD".
Auch auf dem Weg dahin habe in Wölfchens Revier ne schwaze Dogge gesehen , da stellt sich mir doch die Frage Wolf warst Du das etwaa?????

Was soll ich sagen der Tag war einfach super...
Da fällt mir ein........
hey Jungs was haltet Ihr den von einen Stammtisch in Rüdesheim
mit einer Tour den Rhein hoch (Richtung Koblenz) und auf der anderen Seite
wieder zurück???????

sandro: (Donnerstag 26. Mai 2005, 23:02)

Servus,

so, jetzt werde ich mal ein wenig provozieren, nehmt ´s mir nicht übel:

Auch ich bin einer der vielen Polizisten, die heute arbeiten mussten. Ich bin darüber aber gar nicht so traurig, weil ich an Sonn- und Feiertagen eh nicht gerne Motorrad fahre. Gerade an den Maifeiertagen kommt es zu auffallend vielen Unfällen, die Gründe dafür sind bekannt.
Meine Kollegen im Umkreis von ca. 50km wurden heute zu drei Motorradunfällen gerufen. Gott sei Dank blieb mir dies erspart.
Apropos Gott: Wer von Euch weiß, warum heute Feiertag ist? - Frohnleichnahm, klar, aber was wird da überhaupt gefeiert, und wer von uns war heute in der Kirche? Ich geb´s zu, ich auch nicht.
Warum brauchen wir also diesen freien Tag überhaupt? Wäre es nicht vernünftiger, einige kirchliche Feiertage zu streichen, und unsere Wirtschaft anzukurbeln, damit´s mit Deutschland mal wieder ein Stück aufwärts (oder zumindest weniger schnell abwärts) geht?

Nicht dass Ihr denkt, ich bin Euch neidisch, weil ich heute arbeiten musste. Ich hab dafür einen Werktag frei, an dem ich mit dem Mopped leere Landstraßen genießen kann!

Karotte: (Freitag 27. Mai 2005, 01:43)

Servus!
Uns hat's heut nach Frankreich verschlagen(15 km bis zur Grenze). Haben uns die den Col du Donon vorgenommen.
Geniale Strecke+ schöner Picknikplatz an der dort noch sauberen Saar.
Gruss Karotte

Anonymous: (Freitag 27. Mai 2005, 18:44)

Um mal auch die andere Front dar zu stellen.

Ich hatte einen Tag wie ein jeder andere. Ich musste richtisch arbeiten. Nüscht mit Freizeit und so.

Ich sehe es auch so. Den Feiertag sollte man streichen.

Karotte: (Freitag 27. Mai 2005, 21:34)

Na arbeiten musst ich auch!!
Hatte Nachtschicht!!
Ich bin ned so für das Streichen von Feiertagen.Davon wird eh die Wirtschaft nicht angekurbelt wie's immer heisst.
Aber was solls.Man könnt ja auch die Wochenenden abschaffen,ich arbeite sowieso 3 davon im Monat. Und der Kollege von der Polizei mit Sicherheit auch,oder?

Bernd: (Freitag 27. Mai 2005, 21:46)

Tja bei uns in der Reifenproduktion wird auch an drei von vier Wochenenden gearbeitet. Und neuerdings auch an den meisten Feiertagen um den Standort zu sichern. :evil: Na wers glaubt. :? Gestern hatte ich zufällig frei, sonst hätte ich auch gelitten.
Ansonsten wäre es nicht schlecht die Feiertage in allen Bundesländern gleich zu halten.
Tja Sandro wer hat denn die meisten Feiertage? :wink: :-D
Aber das regeln eh andere für uns.

Gruß Bernd

Eddie: (Samstag 28. Mai 2005, 14:49)

Hallo!

Bin heute schon um halb Acht unterwegs in Richtung Eifel gewesen. War sehr angenehm, da um diese Zeit die Strassen noch halbwegs frei sind und die Luft einfach toll ist. Bei dem Sauerstoffangebot freut sich auch der Motor.
Zurück war ich um 11.00 Uhr und habe schon im eigenen Saft gebraten.
Werde das in Zukunft öfter machen. Der Vorteil ist, dass man fast allein ist. Der Nachteil ist, dass man fast allein ist. :lol:
Zu den Feiertagen:
Bin auch kein Kirchgänger, aber das kann sich vielleicht mal ändern. Es widerstrebt mir nur, auf solche und andere Tage im Interesse der Wirtschaft zu verzichten, da es meiner Meinung nach überhaupt nichts bringt.
Habe auch schon auf eine Lohnerhöhung verzichtet, um eine Abteilung innerhalb der Firma zu retten. Die ist dann eben ein Jahr später aufgelöst und die Leute entlassen worden. Super!
Wir könnten auch die Urlaubstage auf 10 Tage reduzieren, wie in den USA. Das bringts. Oder direkt gar keinen Urlaub mehr. Da brauchen wir auch kein Geld mehr, weil wir keine Zeit zum Ausgeben haben.
Irgendwie orientiert sich jeder an den schlechtesten Bedingungen, weil es dann "der Wirtschaft besser geht".
Hier bei uns sind eher Innovationen und neue Ideen gefragt.

Gruß, Eddie

moppedwolf: (Sonntag 29. Mai 2005, 20:34)

Hi Jörg,
nein, ich war nicht in Rüdesheim. Auf den Harley-Trick mit "all bikers are welcome" bin ich einmal reingefallen.
Da zieht es mich nicht mehr hin, nie mehr :!: :evil:
Mag mittlerweile mit meiner Harley-Abneigung zu tun haben! :wink:
Ääähhh Jörg gut gemeint und sicher ist Rüdesheim ein Treffen wert, aber die Tour von/nach Koblenz von RÜD ist so spannend wie die beknackten TV-Quiz'e im Nachtprogramm :wink: :oops: :twisted: Aber linksrheinisch gibt es super-Ecken, gelle Lauda??!!!!!!!

@ sandro,
ich gebe Dir aus anderen Gründen sogar vollständig Recht, mein Lieber.
Ich glaube allerdings nicht daran das sich volkswirtschaftlich soooviel an einem zusätzlichen Arbeitstag ändern wird, wie sie uns weiss machen wollen. Nein, ich glaube aber noch weniger an die Institution Kirche mit all Ihren Dogmen und so einem Überwesen. Ich bin vor 17 jahren aus der Kirche ausgetreten und habe somit eigentlich kein Anrecht mehr auf kirchliche Feiertage, mit ein Grund warum ich um Weihnachten immer zur Firma renne (Weihnachten ist eh' mir gänzlich abgängig und richtig schön nur für Kleinkinder! :twisted: :twisted: und richtig teuer für die Angehörigen-- es lebe der Kommerz!) Ich weiss es mag abstruss, dickköfpisch und weltfremd klingen, ist aber meine Meinung und ist dies seit Jahren.

So long, ciaoi
Wolf

PS.: Ach ja topaktuell, die Mehrwertsteuer-erhöhung ist die nächste Verarsche weil hiermit dem Handel nicht geholfen wird, im Gegenteil, man hat ja nicht mehr Geld im Säckel um die Steuer in Eichels Sack zu bringen! Totale Polemik. Also müsste eigentlich zeitgleich eine massive Steuersenkung für jedermann erfolgen! Schaun mer mal wie's weiter geht! :shock: :shock:

:wave:


 [1]   [2]