[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6

Click to view full story of "Nachfolger für die Bulldog"

Anonymous: Nachfolger für die Bulldog (Freitag 27. März 2015, 20:00)

Irgendwann..., irgendwann muß sie mal ersetzt werden. Sei es, weil sie altersschwach wird oder Ersatzteile knapp werden. Oder, weil in Kürze in Großstädten Altersgrenzen für Motorräder eingeführt werden sollen

Was könnte es später einmal werden...?

Das wäre für mich interessant:

m

Eddie: Re: Nachfolger für die Bulldog (Freitag 27. März 2015, 21:42)

Daran möchte ich noch gar nicht denken, aber bei dem Altersdurchschnitt in unserem Forum kommt so ein cruiser vielleicht wirklich in Betracht.
Der Ausdruck "Racer" ist ziemlich deplaziert, aber seis drum...

Die Frage ist: warum haben sich die meisten eine Bulldog zugelegt?

Ich sag mal so: einfacher, bulliger V2 Motor ohne Schnickschnack, stabiles Fahrwerk, gute Bremsen, Kardan, bequeme Sitzposition und überschaubare Technik.
Unter diesen Aspekten finden sich wirklich wenige Alternativen, aber die XV würde ich in die engere Wahl nehmen.
ABS wäre heutzutage fast ein Muss, aber nicht ausschlaggebend. Welche Alternativen gäbe es noch?

spi: Re: Nachfolger für die Bulldog (Freitag 27. März 2015, 21:52)

Schick schaut die schon aus, aber ich warte noch bis sie die Variante der Benders bringen:

m

Baumi: Re: Nachfolger für die Bulldog (Freitag 27. März 2015, 22:07)

Mir gefällt die Ducati Scambler, bin auch nicht so groß, müsste passen.

TR1 Maschinfahrer: Re: Nachfolger für die Bulldog (Samstag 28. März 2015, 06:09)

Bei den beiden XV`s ist die Konstellation Sitzbank/Fußrasten für Kniegelenke
ab einem Alter von 40 Jahren wahrscheinlich ungeeignet............................
S.

Anonymous: Nachfolger für die Bulldog (Samstag 28. März 2015, 06:45)

Auch wenn ihr es mir nicht glauben werdet, Kiwi hat sich ja eine gekauft.
Ich sitze auch überraschend gut drauf und sie macht höllisch Spaß.

Geht ab wie Sau und muss betteln, wenn ich auch mal fahren möchte.

spi: Re: Nachfolger für die Bulldog (Samstag 28. März 2015, 09:22)

@Dominik: ich bin die Ducatic Scrambler bereits gefahren. Irgendwie merkwürdig. Alles so leicht und klein. Ich hatte das Gefühl also ob ich auf einer 125'er sitze. Der Motor ist aber sehr geil. Dreht super easy hoch. Wirkte nie angestrengt und hat gut Druck ab Standgas. Aber, ich fand die Schaltung war sehr stramm. Da musste ich echt mit Nachdruck schalten. Es war aber recht kalt und bin auch nur 20 Km gefahren. Ich finde sie noch immer optisch sehr gelungen, aber meine Nächste wird irgendwann eine Triumph Scrambler.

Anonymous: Re: Nachfolger für die Bulldog (Samstag 28. März 2015, 10:32)

Hallo zusammen,

die für mich einzige Nachfolgerin für die Dogge war die MotoGuzzi 1200 Sport, auch die wird nicht mehr gebaut; MotoGuzzi´s und Qualität wird aber auch nicht immer positiv geschildert.

Gruß aus dem Aachener Land

Horst

P.S.: Meine Dogge und die Guzzi Dogge Guzzi Ansicht li..JPG Dogge Guzzi rechts.JPG

stoppelhopser: Re: Nachfolger für die Bulldog (Samstag 28. März 2015, 13:21)

Die Guzzi hatte ich auch schon mal im Blick. Ich bin dann am ne Grizo gefahren mit dem gleichen Motor und war ziemlich enttäuscht. Wo haben die denn die Leistund versteckt? Im Moped jedenfalls nicht. Ich war zur Probefahrt mit der Dogge gekommen und danach ziemlich glücklich wieder auf meinem Moped zu sitzen.

bigdog: Re: Nachfolger für die Bulldog (Samstag 28. März 2015, 17:01)

Auch wenn sie hier im Forum schon mehrmals erwähnt wurde und leider auch nicht mehr gebaut wird.

MT 01

Der Sound ist ein Genuß, jede Fahrt ein Erlebnis. Mann liebt sie oder man hasst sie.


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]