[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2

Click to view full story of "eh schon wieder Fragen...."

Anonymous: eh schon wieder Fragen.... (Dienstag 25. Mai 2010, 21:15)

Seit gegrüßt!!!
Ich hab auch wieder einmal ein Paar Fragen....
Welche Dauergeschwindigkeit ist auf der Autobahn noch zu empfehlen und wie siehts dann mitm Durst vom Hündchen aus, weil so bei 150- 160 km/h ist der Drehzahlbereich schon hoch...??
Mein Vorgänger hat andere Griffe montiert und die Lenkergewichte weggelassen, zeitweise schüttelt sich das Ding schon gewaltig, wird das mit Gewichten viel besser oder wurscht??
Lg, Roman

Ratbull: Re: eh schon wieder Fragen.... (Dienstag 25. Mai 2010, 21:28)

Hallo,
also ich bin ja letztes Jahr mit der Vrensche das erste Teilstück
(ich nach Flörsheim, sie nach Stutensee) gemeinsam gefahren.
Ab Gießen hat sie so 150 bis 170 km/h vorgelegt.
Geht also.
Laufen beide noch.
Lenkergewichte die schwersten die du kriegen kannst.
War auch mal was mit Bleischrot in den Lenker füllen.

Grüße, Sigi.

Eddie: Re: eh schon wieder Fragen.... (Dienstag 25. Mai 2010, 21:32)

Hi,

dass sich der Motor schüttelt, kann auch an einer schlechten Einstellung liegen. Andererseits gibt es im Rahmen der Serienstreuung immer mal Motoren, die ruhiger laufen, als andere und natürlich auch umgekehrt. Die Kurbelwellen werden nun einmal nicht ganz exakt gewuchtet und manchmal passt das besser und manchmal nicht.
Was die Lenkergewichte betrifft, kann ich nichts dazu sagen, weil ich nicht ohne fahre. Wird sicher etwas ausmachen, aber es wird wohl nicht nur daran liegen.
Dauergeschwindigkeiten von 150-160 km/h kenne ich eh nicht. Ist mir zu stressig und ich sehe auch keinen Sinn darin. Wenn ich mit dem Hund unterwegs bin, hab ich Zeit.

Eddie

Anonymous: Re: eh schon wieder Fragen.... (Dienstag 25. Mai 2010, 22:10)

Dankeschön!!
Ja, ist schon klar, dass man da Zeit haben sollte..... Aus diesem Grund wurde auch die Tupperware entsorgt.
Wenn ich damit in Urlaub fahren will sind die ersten paar hundert km eher zach, und Reisezug ist auch so eine Sache....
Lg

RedSun: Re: eh schon wieder Fragen.... (Dienstag 25. Mai 2010, 22:31)

Moin,
wenn es denn Autobahn sein muß, kann ja immer mal vorkomen, dann hat sich für mich so 120/130 als ganz akzeptapel erwiesen. Man kommt gut nach vorne, ist nicht allzu anstrengend und man kann auch erst die übernächste Tanke ansteuern.

Luzy: Re: eh schon wieder Fragen.... (Mittwoch 26. Mai 2010, 09:07)

Moin,
wenn es denn Autobahn sein muß, kann ja immer mal vorkomen, dann hat sich für mich so 120/130 als ganz akzeptapel erwiesen. Man kommt gut nach vorne, ist nicht allzu anstrengend und man kann auch erst die übernächste Tanke ansteuern. :wink:

Machen wir genau so!

Axman: Re: eh schon wieder Fragen.... (Mittwoch 26. Mai 2010, 10:11)

Moin,

der begrenzende Faktor auf der Autobahn ist nicht die Dogge - die kann sogar stundenlanges Vollgas am Drehzahlbegrenzer ab - sondern du.

Natürlich macht es wenig Sinn mit 180-190 Km/h über die Autobahn zu brettern..von Spass ganz zu schweigen Aber die Dogge kann und verträgt es.

Bei einem unverkleideten Motorrad wie der Dogge liegt aber die "Wohlfühl-Geschwindigkeit" bei 150 bis max 160 Km/h. Bei allem was darüber liegt brauchst du einen Hals wie Schwarzenegger

Gruß

Axman

Ratbull: Re: eh schon wieder Fragen.... (Mittwoch 26. Mai 2010, 11:06)

Hallo noch einmal.
Klar wir wollten halt ankommen. Und Verena hat halt vorgelegt.
Die Anreise von Karlsruhe nach Hittisau am nächsten Tag mit Vrensche, Mareicke, Micha und Thorsten ging dann auch über Land.
Aber mit Tankrucksack gehen die hohen Geschwingikeiten schon.
Hier um Mainz ist die BAB sowieso fast überall begrenzt.

Gruß, Sigi.

Paolo: Re: eh schon wieder Fragen.... (Mittwoch 26. Mai 2010, 12:20)

Hallo Roman,

wenn ich mal Autobahn fahre, liegt bei mir der Wohlfühlbereich auch so bei 120 - 140 km/h.
Das kann sicher bei anderen Leuten mehr sein, aber ich finde, bei höheren Dauergeschw. sitzt man irgendwann total verkrampft auf dem Bock.
Außerdem muß sich der Hund dann nicht so sehr anstrengen und der Durst hält sich auch in Grenzen.
Der schluckt dann bei mir im Schnitt 5,5 bis 6 Liter/100 km und der Tank reicht eigentlich immer für 300 km.

Großartiges Schütteln in den Lenkerenden kenne ich nicht.
Die gibt es zwar schon mal beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, aber bei Drehzahlen über 2500 U/min ist da eigentlich nichts.
Lenkerendgewichte würde ich auf jeden Fall anbauen. M. E. bringen die schon eine gewisse Beruhigung in den Lenker.

Gruß Paul

EBi: Re: eh schon wieder Fragen.... (Mittwoch 26. Mai 2010, 13:59)

Dauerlast kann's möpp ab... und DU???

Lenkerenden:
Ich habe nach einer Probefahrt ohne die Gewichte, diese flux wieder montiert, fands nicht zum Aushalten. Danach war wieder Ruhe.


 [1]   [2]