[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2

Click to view full story of "Zukunft 2.0 : Electric Superbike Race - Zero Motorcycles"

spi: Zukunft 2.0 : Electric Superbike Race - Zero Motorcycles (Freitag 21. Mai 2010, 14:02)

Das macht mir Angst: ssssrrrrrrrrrrrrrt sssssssssssrrrrrrrrtttttttttttttt

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3_JlAT_sol0[/youtube]

Da sitzt man auf der Hauptribüne und nix :alright:

chim: Re: Zukunft 2.0 : Electric Superbike Race - Zero Motorcycles (Freitag 21. Mai 2010, 15:09)

zumindest gibts keinen tinitus.
zu laut reden darf man allerdings auch nicht, sonst ist man abgelenkt & merkt nicht, wenn wer vorbei kommt...

AmigaLink: Re: Zukunft 2.0 : Electric Superbike Race - Zero Motorcycles (Freitag 21. Mai 2010, 20:24)

LOL - Ich muss gestehen sooooo schlecht finde ich das gar nicht.

Ok, die Dinger sind selbst mir zu leise. Aber grundsätzlich bin ich der Meinung das sich ein Mopped (oder auch ne Dose) entweder kernig -wie unsere Dogge- klingen muss, oder aber nur ein leises Pfeifen von sich geben sollte das wie eine Flugzeugturbine mit Schalldämpfer klingt.

xzjupp: Re: Zukunft 2.0 : Electric Superbike Race - Zero Motorcycles (Freitag 21. Mai 2010, 20:33)

Hallo,
wenn ich so eine "Nähmaschine" bewegen sollte, würde ich das Mopedfahren aufgeben.

Gruss Jupp

BiteMe: Re: Zukunft 2.0 : Electric Superbike Race - Zero Motorcycles (Freitag 21. Mai 2010, 20:42)

...... wie eine Flugzeugturbine mit Schalldämpfer klingt. :)

Würde ich gerne mal sehen so einen Schalldämpfer auf ´nem Flieger :mrgreen:

Grüße
Georg

ralf-mk: Re: Zukunft 2.0 : Electric Superbike Race - Zero Motorcycles (Freitag 21. Mai 2010, 23:22)

Hallo,
wenn ich so eine "Nähmaschine" bewegen sollte, würde ich das Mopedfahren aufgeben.

Gruss Jupp
... wohl wahr.
Ich würd mein Gleitschirmschein wieder rauskramen u. fliegen gehn (mit E-Propeller auf`m Rücken) ...

spark76x: Re: Zukunft 2.0 : Electric Superbike Race - Zero Motorcycles (Samstag 22. Mai 2010, 00:11)

Na na Jungs,
ich gebe ja zu der Sound ist extrem gewöhnungsbedürftig, aber das haben die harten Kerle auf den wilden Hengsten vor gut hundert Jahren auch gesagt und heute ist reiten was für Mädchen. :wink:
Wenn der Fahrspass mit den Dingern irgendwann stimmt und sie erschwinglich werden könnte ich mir durchaus vorstellen so etwas zu fahren, wogegen mich der geilste Sound nicht auf einen auf so einen 50ccm Palstikroller bringen würde. Ich sehe eher das Problem das Ihnen einfach nicht wirklich was zur Reichweite von e-Vehikeln einfällt, denn nach vernünftigen Stromspeicher wird ja nun schon ewig gesucht. Dieses KTM-e-Crosser Projekt ist ja ganz interessant, aber mit einer Stunde Fahrzeit bringt das doch nur was auf einer Rennstrecke oder Kartbahn. Alltagstauglich ist da noch sehr weit entfernt, wäre ja wie mit 3 Litern im Tank auf eine nette Motorradrunde zu gehen. Den einzigen brauchbaren Ansatz, bei den augenblicklich technischen Möglichkeiten, sehe ich in einem Akkuwechselsystem wie es z.B. better place voran treibt, aber jede Stunde an eine Akkutaschstation fahren zu müssen stelle ich mir auch nicht gerade lustig vor.
Sound den Kisten beizubringen sollte das geringste Problem sein.

ronald53: Re: Zukunft 2.0 : Electric Superbike Race - Zero Motorcycles (Samstag 22. Mai 2010, 09:04)

..... aber mit einer Stunde Fahrzeit bringt das doch nur was auf einer Rennstrecke oder Kartbahn. Alltagstauglich ist da noch sehr weit entfernt, wäre ja wie mit 3 Litern im Tank auf eine nette Motorradrunde zu gehen. Den einzigen brauchbaren Ansatz, bei den augenblicklich technischen Möglichkeiten, sehe ich in einem Akkuwechselsystem wie es z.B. better place voran treibt, aber jede Stunde an eine Akkutaschstation fahren zu müssen stelle ich mir auch nicht gerade lustig vor..

Dewegen gibt es Brennstoffzellen:
http://www.intelligent-energy.com/index_article.asp?SecID=5&secondlevel=76&artid=3955" onclick="window.open(this.href);return false;.

Beim PKW ist es auch deutlich: mit nur Batterie wird es nichts :alright: :
http://www.ecn.nl/units/h2sf/rd/#batteryEV" onclick="window.open(this.href);return false;
und
http://www.h2euro.org/wp-content/uploads/2009/02/EHA_EI21_2010_EN_final.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss,
Ronald

Anonymous: Re: Zukunft 2.0 : Electric Superbike Race - Zero Motorcycles (Samstag 22. Mai 2010, 12:01)

Moin,

ich finde die Teile super. Könnte mir absolut vorstellen, wenn die Marktpreise nebst Preis-/Leistungsverhältnis auf einem normalen Level angekommen sind, son Teil zu fahren.

Das Beschleunigungsdrehmoment moderner Elektromotoren ist im Vergleich zu Verbrennungsmotor absolut brachial. Kurzfristig können da mehrere hundert Nm anliegen. Das wiegt den fehlenden Sound auf.

Kommt Jungs und Mädels, daß ist die Zukunft des Motorradfahrens. Seid froh, daß überhaupt jemand an der Zukunft der Motorradtechnik arbeitet und diese Art der Fortbewegung nicht eines Tages einfach verschwunden ist.

JustMy2Cent

Buk

Wildsau: Re: Zukunft 2.0 : Electric Superbike Race - Zero Motorcycles (Samstag 22. Mai 2010, 12:33)

Back to the Roots
Spielkarte oder Bierdeckel an den Speichen klackern lassen ;-)

Ne mal ehrlich. an den Wandel der Technik werden wir nicht vorbei kommen.
Lasst uns das beruhigende Bollern noch geniessen.

Irgend wann wenn eine der nächsten Generationen mit ihren HoverBikes über den Planeten zischen, werden unsere spritverbrennenden Uhrzeitfahrzeuge (hoffentlich) in den Geschichtsbüchern auftauchen ;)

so sind wir halt. Primitiv aber glücklich... :mrgreen:
http://www.newtekpro.com/ArtGallery/2002/06/hbike.jpg


 [1]   [2]