[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> BT1100-Forum
 [1]   [2

Click to view full story of "Zusätzliche Abdichtung des Tankes"

Anonymous: Zusätzliche Abdichtung des Tankes (Mittwoch 9. Dezember 2015, 22:53)

Hallo Leute!

da ich in letzter Zeit viel Ärger mit Wasser im Vergaser hatte, überlege ich grade ob es nicht möglich wäre den Tank hermetisch abzuriegeln.
Sozusagen bei Fahrt noch unterm Tankdeckel ein passendes Gummistück reinzulegen der Wasser eindringen in den Tank unmöglich macht.

Was haltet ihr davon? Ist das so ohne weiteres Möglich? Oder gibts da Probleme mit der Tankentlüftung ?

Die Standard Tank Schließung ist ja nicht sehr vertrauenserweckend...
Nach dem Ärger mit meiner Dicken, möchte ich kein Risiko mehr eingehen.
Im besten Fall passiert das mit dem Wasser im Vergaser und das versagen der Schubabschaltung nie wieder

Bin gespannt auf Eure Meinungen!

linus: Re: Zusätzliche Abdichtung des Tankes (Donnerstag 10. Dezember 2015, 04:43)

Wenn der Tank hermetisch dicht ist, bildet sich während der Fahrt ein Vakuum und es kommt kein Sprit mehr in den Motor, Motor aus, du schieben, nix gut [PERSEVERING FACE][ASTONISHED FACE][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY]

Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!

Anonymous: Re: Zusätzliche Abdichtung des Tankes (Donnerstag 10. Dezember 2015, 07:00)

Ach Mist.... Und gibt's noch Ne andere Möglichkeit den tankdeckel dicht zu bekommen?

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Der Christian: Re: Zusätzliche Abdichtung des Tankes (Donnerstag 10. Dezember 2015, 09:08)

Garage und nur bei trockenen Wetter fahren, ......... , sorry, der musste raus.

Das Wasser kommt nicht nur bei regen rein, hauptsächlich über Kondenzfeuchtigkeit aus der Luft.
Zudem ist Benzin durch den bis zu 5% Etanolanteil toxisch.
Solltest du E10 fahren, erhöhst du das Risiko.

Anonymous: Re: Zusätzliche Abdichtung des Tankes (Donnerstag 10. Dezember 2015, 10:10)

Naja in der Saison muss meine Maschine leider vor der Haustür stehen.... Aber selbst wenn man bei Sonnenschein losfährst wirst du mir wohl zustimmen das man durch aus in einen Regenschauer gerät...

Und das sollte die Bulldogge doch wegstecken, ja kein Kätzchen... ;)

Ich hab da bisher nicht so glück gehabt..

Ich werde im Winter versuchen zusätzlich noch mal die gesamte Elektrik die Stecker mit Isolierband abzudichten und den Tank wollte ich sicher machen.

Durch die Tankentlüftung dürfte doch kein Vakuum enstehen wenn ich oben ein Gummi reinstülpe oder?

Ich hab keine Lust auf net tour den Vergaser auszubauen und die Schubabschaltung wieder gängig zu machen....

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Added in 34 seconds:
Ich fahre natürlich super plus oder ultimate!

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Der Christian: Re: Zusätzliche Abdichtung des Tankes (Donnerstag 10. Dezember 2015, 10:35)

Ich glaube nicht so recht an die Tankentlüftung, dann hätten alle das Problem.
Überprüfe mal die Schläuche, welche seitlich des Einfüllstutzen sitzen, dort sollte das Regenwasser ablaufen, welches von oben kommt.

Anonymous: Re: Zusätzliche Abdichtung des Tankes (Donnerstag 10. Dezember 2015, 10:51)

Alle durch gänig, aber wenn du meinen letzten Thread kennst wirst du verstehen das kein risiko eingehen möchte....

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

linus: Re: Zusätzliche Abdichtung des Tankes (Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:57)

Hallo matze,
der tankstutzen hat ne Dichtung, wenn der io ist, kann da kein Wasser in den Tank. Wichtig ist, der kleine rote Gummi pömpel für die tankentlüftung, wenn der richtig sitzt is das auch kein Problem.
Der Tank Überlauf geht als Rohr durch den Tank und dann als Schlauch weiter unters mopped.
Wenn deine Rohrleitung nicht weggegammelt und freigängig ist, kommt da auch kein Wasser in den Tank! Und wenn ich mich recht erinnere, hattest du ja auch kein Wasser im Tank, sondern im Vergaser!
Für das Kondenswasser welches sich zb über den Winter sammeln kann, gibt es einen Sprit zusatz, der das Wasser bindet und dann mit verbrennt (trotzdem über den Winter, den Tank immer randvoll machen).

Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!

Anonymous: Re: Zusätzliche Abdichtung des Tankes (Donnerstag 10. Dezember 2015, 12:05)

Alles frei und durchgängig... Dann kann ja nur noch Wasser durch den Luftfilter in den Vergaser gelangen... Aber eigentlich ja auch nicht da das wasser ja in den schwimmerkammern war....

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

asc: Re: Zusätzliche Abdichtung des Tankes (Freitag 11. Dezember 2015, 17:04)

Hallo,

ich gebe hier meine Erfahrung zum besten, da ich die selben probleme wie Matthias hatte.
Der Tankverschluss RP052 (Facelift) is bekanntlich anders als bei der Urdoge.
Das Problem ergab sich bei mir aus folgenden Grund.
Maschine stand lange draussen beim Händler auf dem Seitenständer. Bei starken Regen hat es nicht gereicht das das Wasser über die vorgehsehenen Abflüsse abgeleitet wird. Bei mir war das Tankschloss, der Tankeinlass links und im Tank mittig links weiss korrudiert/verrostet.
Das Wasser blieb linkseitig im Tankverschluss stehen und läuft über das Tankschloss in den Tank. Leider habe ich auf anhieb die Bilder nicht.
Ein Problem ist, dass die Dichtung zu hart ist am Tankverschluss und nicht richtig abschliesst. Wasser dringt auch über das Tankschloss selber ein, habe ich selber beobachtet und getestet. Entscheiden war auch das zuviel Schmiere am Tankschloss benutzt wurde und wie jeder weiss, Fett/Öl und Wasser mögen sich nicht. Daher sollte auf diverse Fette und Öle verzichtet werden am Tankschloss. Und nur an den Neuralgischen stellen mit WD40 oder ähnliches gearbeitet werden. Die große Dichtung zwischen Tank und Verschluss ist mehr Schein als Sein. Hier ist mir beim waschen auch schon Wasser in den Verschluss gelaufen.
Aufgrund eines Unfalls habe ich ein neues kompl. Tankschloss mit allen Drum und Dran (Zündschloss CDI Einheit Sitzbankschloss) kaufen müssen.
Ich habe beide Verschlüsse mit einander verglichen (auseinandergebaut etc) und dabei festgestellt dass Verschluss zuwenig Druck hatte beim verschliessen.
Jetzt arbeite ich an einer Lösung, hoffe das ich bald meine beiden Tanks daheim habe.

Also Matthias, ungewöhnlich ist Dein problem nicht.

LG
Alex


 [1]   [2]